
WoW Shadowlands: Übersicht aller Klassenanpassungen
WoW Shadowlands erscheint am 27. Oktober 2020. Bis dahin könnt ihr euch in Battle for Azeroth weiter austoben und euch passend vorbereiten. Wie in vorherigen Erweiterungen ändern die Entwickler einiges am vorhandenen Spiel. Blizzard möchte mit Shadowlands die Identität der einzelnen Klassen stärken. Dementsprechend werden einige Kernfähigkeiten zurück ins Spiel gebracht oder aber Spezialisierungen komplett überarbeitet.
Wir weisen euch darauf hin, dass dieser Beitrag bezahlte Werbung aus einer Kooperation beinhaltet. Der Inhalt der Übersicht wird dadurch allerdings nicht beeinflusst.
Wir stellen euch in dieser Übersicht sämtliche bisher bekannte Klassenanpassungen für WoW Shadowlands vor. Bis zur Veröffentlichung der Erweiterung kann sich selbstredend noch einiges ändern.
Fähigkeiten, die in Shadowlands zurückkommen
Im Laufe der Zeit wurden einige Fähigkeiten aus dem Spiel genommen. Andere wurden in Talente umgewandelt und waren so zumindest noch für manche Spezialisierungen zugänglich. In WoW Shadowlands fügt Blizzard einige zuvor aus dem Spiel entfernte Fähigkeiten wieder ins Spiel ein. Bereits auf der BlizzCon 2019 wurden manche Zauber genannt. In einem Blogpost im April 2020 führten die Entwickler dann weitere Fähigkeiten auf, die in Shadowlands eingefügt werden.
Die Fähigkeiten, die eure Klasse über das Herz von Azeroth erhalten hat, fallen aus dem Spiel. Schließlich wird Artefaktmacht, das Herz und auch der legendäre Umhang in Shadowlands entfernt. Dafür gewähren manche Fähigkeiten bei Klassen die Boni, welche ihr zuvor durch eben jene Gegenstände erhalten habt.
Apropos Boni: Besonders Online Casinos haben es gut verstanden, wie wichtig solche Boni sind. Hier handelt es sich allerdings eher um spezielle Bonusangebote. Egal, ob es sich um einen Online Casino Bonus, einen Bonus ohne Einzahlung, Freispiele oder einen saftigen Willkommensbonus handelt.
Doch zurück zu den Fähigkeiten, die in World of Warcraft Shadowlands für die Klassen zurückkehren. Nachfolgend findet ihr sämtliche Zauber und Angriffe, die ihr in der neuen Erweiterung wieder nutzen könnt oder die verändert wurden.
Druide
- Wilder Biss, Baumrinde, Wirbelsturm, Anstachelndes Gebrüll und Eisenfell sind für alle Spezialisierungen verfügbar.
- Herz der Wildnis ist ein Talent für alle Spezialisierungen.
- Die Affinitätstalente erhalten zusätzliche Bonusfähigkeiten:
- Gleichgewichtsaffinität erhält Taifun
- Wildheitsaffinität erhält Zerfleddern
- Wächteraffinität erhält Erschütterndes Gebrüll
- Wiederherstellungsaffinität erhält Ursols Vortex
- Zorn und Sternenfeuer kommen für Gleichgewichtsdruiden zurück.
- Sternenregen wird für Gleichgewichtsdruiden auf die Version von Warlords of Draenor gesetzt. Nun erhöht es die Laufzeit von Mond- sowie Sternenfeuer und erscheint um den Druiden herum.
- Erneuerung ist nun auch als Talent für Wächterdruiden verfügbar.
- Rasche Heilung verwendet nun seinen Originaleffekt und konsumiert einen Heilung-über-Zeit-Effekt auf dem Ziel, um es direkt zu heilen (nur Wiederherstellungsdruiden).
- Schnelligkeit der Natur kehrt für Heiler zurück und gewährt eine Instantnutzung von Nachwachsen, Wiedergeburt oder Wucherwurzeln.
- Pflege ist nun ein normales Talent für Wiederherstellung.
Druiden sind meisterhafte Gestaltwandler – eine vielseitige Hybridklasse, die ihre Gestalt an eine Vielzahl von Situationen anpassen kann. In Shadowlands verstärken wir diese Kernidentität, indem wir den Druiden noch mehr Flexibilität verleihen. Wir führen einige alte Klassenfähigkeiten wieder ein und machen andere allgemein zugänglich. Vor allem das Affinitätssystem wurde erweitert und gewährt jetzt neben den passiven Boni auch nützliche Fähigkeiten.
Dämonenjäger
- Furor ist nun die sekundäre Ressource für beide Spezialisierungen.
- Feuerbrandaura ist nun für beide Spezialisierungen verfügbar und nicht länger ein Talent.
- Dämonische Verwüstung ist nicht länger ein Talent, sondern eine Basisfähigkeit.
- Dämonisch ist nun ebenfalls ein Talent für Rachsucht-Dämonenjäger.
Die Dämonenjäger wurden in Legion eingeführt. Zu dieser Zeit wurde allen Charakteren bei der Erstellung eine Spezialisierung zugewiesen, die sich durch die Artefaktwaffen fast wie eine eigene Klasse anfühlte – das zeigt sich auch im Design des Dämonenjägers. Zwar sind sich Verwüstung und Rachsucht in einigen Punkten ähnlich, aber durch gemeinsame Ressourcen und Fähigkeiten können wir noch weitere Gemeinsamkeiten schaffen.
Hexenmeister
Die Flüche sind zurück und nun Standard-Zauber für jeden Hexenmeister:
- Fluch der Verdammnis
- Fluch der Sprachen
- Fluch der Tollkühnheit
- Fluch der Schwäche
- Dämonischer Zirkel ist für alle Spezialisierungen nun eine Standardfähigkeit.
Beim Design der Hexenmeister haben wir in Shadowlands einige wichtige Ziele verfolgt. Als Teil unserer Bemühungen, Klassen allgemein voneinander abzuheben, geben wir Hexenmeistern Flüche zurück, die sich bei vorausschauendem Einsatz in bestimmten Situationen als nützlich erwiesen können. So erhalten Spieler überaus lohnenswerte Hilfsmittel für besondere Fälle, die jedoch nicht unbedingt jedes Mal zum Einsatz kommen müssen. Mit Fähigkeiten wie ‚Dämonischer Zirkel‘ können Hexenmeister auf einzigartige Weise mit der Welt und mit Kampfzonen interagieren.
Im Hinblick auf die Spezialisierungen nehmen wir keine einschneidenden Änderungen an Dämonologie und Zerstörung vor, weil wir finden, dass die Rotationen und Talentoptionen dieser Spezialisierungen gut zu unseren Zielen für Shadowlands passen. Gebrechen hingegen erhält umfangreichere Anpassungen, damit die Spielweise der Spezialisierung stärker auf die Verwaltung von regelmäßigen Schadenseffekten ausgelegt ist. So müsst ihr nicht mehr auf den richtigen Moment für hohen Sofortschaden warten.
Jäger
Folgende Fähigkeiten sind zurück und sind für alle Spezialisierungen verfügbar:
- Arkaner Schuss
- Mal des Jägers
- Tödlicher Schuss
- Einlullender Schuss
- Augen des Wildtiers
- Wildtier ängstigen
- Salve kehrt als Talent für Treffsicherheitsjäger zurück.
Jäger sind Meister der Wildnis, die sich einer Vielzahl an Tricks bedienen, wie etwa spezieller Munition und Fallen, die die Umgebung zu ihren Gunsten verändern. Diejenigen unter ihnen, die sich darauf verstehen, ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen und ihre Angriffe mit denen ihrer tierischen Begleiter abzustimmen, können ihr tödliches Potenzial voll entfalten. Insgesamt finden wir, dass alle Jägerspezialisierungen diesen Grundgedanken gut einfangen, jede davon aber auch eine einzigartige und interessante Spielweise mitbringt. Aus diesem Grund wird sich an der grundlegenden Schadensrotation der Jäger in Shadowlands nicht viel ändern, aber dafür kehren einige altbekannte Fähigkeiten zurück und viele Talente werden aktualisiert.
Krieger
- Hinrichten, Kniesehne, Zähne zusammenbeißen, Schildblock, Schildschlag, Zerschmettern, Zauberreflexion und Wirbelwind sind nun für alle Spezialisierungen verfügbar.
- Herausforderungsruf, Einschreiten und Zerschmetternder Wurf sind nun Standardfähigkeiten.
- Doppelt hält besser und Kriegsmaschine sind als Talente für alle Spezialisierungen verfügbar.
- Durchdringendes Heulen ist nun für Waffenkrieger eine Standardfähigkeit.
- Seismische Welle wurde in Überwältigen integriert.
- Abrissbirne ist als Talentoption für Furorkrieger zurück.
Die schwer gepanzerten und mit brutalen Waffen ausgerüsteten Krieger lassen einen schnell vergessen, dass sie nicht nur Schaden austeilen, sondern auch ihre Verbündeten beschützen können. Wir wollen allen drei Kriegerspezialisierungen ihre Einsatzvielfalt zurückgeben, also bringen wir viele unvergessene Fähigkeiten zurück, die sich in allen Bereichen des Spiels als nützlich erweisen können. Darüber hinaus haben wir für jede Spezialisierung mehrere Talente überarbeitet, um für mehr Vielfalt bei Builds und im Gameplay zu sorgen.
Magier
- Frostblitz, Feuerschlag und Arkane Explosion sind für alle Spezialisierungen verfügbar.
- Spiegelbild ist kein Talent mehr, sondern ein Standardzauber für alle drei Specs.
- Feuerzauberschutz und Frostzauberschutz sind zurück.
- Berührung der Magi ist für Arkanmagier nun ein Standardzauber.
Magier meistern viele Schulen der Magie, konzentrieren sich aber auf eine ganz besonders. Wir finden es wichtig, dass alle Magier Zugriff auf strategisch nützliche Arkan-, Feuer- und Frostzauber haben, selbst wenn sich ihre primären Schadenszauber auf eine einzige Schule der Magie beschränken. Um das zu erreichen stellen wir mehr Zauber aus allen drei Schulen für die gesamte Klasse zur Verfügung. Zusätzlich sind wir der Meinung, dass der Schadensrotation des Arkanmagiers derzeit ein Schlüsselmoment fehlt, der sich im Kampf eine besondere Wirkung erzielt. Dementsprechend wird die Kampfrotation grundlegend überarbeitet, um diesen Aspekt herauszuarbeiten und gleichzeitig das allgemeine Spielgefühl dieser Spezialisierung beizubehalten.
Mönch
- Schadensumleitung, Stärkendes Gebräu, Wirbelnder Kranichtritt und Berührung des Todes sind für alle Spezialisierungen standardmäßig verfügbar.
- Berührung des Todes besitzt wieder den Originaleffekt der Fähigkeit.
- Braumeister und Windläufer dürfen sich zwischen zwei Einhand- und einer Zweihandwaffe entscheiden.
- Niuzao den schwarzen Ochsen beschwören ist nun eine Standardfähigkeit.
- Shuffle kehrt als Mechanik zurück.
- Tötet ihr ein Ziel mit Berührung des Todes, wird der verbliebene Staffelschaden bei Braumeistern zurückgesetzt.
- Explodierendes Fässchen wird ein Talent für Braumeistermönche.
- Töten Nebelwirkermönche ein Ziel mit Berührung des Todes, erscheinen Heilsphären für eure Verbündete.
- Tötet ihr als Windläufermönch ein Ziel mit Berührung des Todes, erscheinen Chisphären um euch herum.
- Xuen den Weißen Tiger beschwören ist für Windläufer nun eine Standardfähigkeit.
Als Vorbereitung auf die gefährliche Reise in die Schattenlande kehren Mönche zurück zum Gipfel der Ruhe, um dort Schriften zu studieren, zu trainieren und an ihrer Technik zu feilen. Mehrere Fähigkeiten der Ursprungsversion der Klasse kehren für alle Spezialisierungen zurück, um ihre Identität als Meister der Kampfkunst zu festigen. Zusätzlich erhält jede Spezialisierung eine einzigartige Fähigkeit in Verbindung mit den Himmlischen Erhabenen, die ihre tiefe Verbindung zum mystischen Pandaria unterstreicht.
Paladin
- Segen der Aufopferung, Hammer des Zorns, Schild der Rechtschaffenen und Wort der Herrlichkeit sind nun Standardfähigkeiten für alle Spezialisierungen.
- Heilige Kraft ist nun Ressource für alle drei Specs. Fähigkeiten wie Kreuzfahrerstoß oder Hammer des Zorns generieren Heilige Kraft, während ihr sie mit Wort der Herrlichkeit und Schild der Rechtschaffenen ausgebt.
- Aura der Konzentration, Aura der Vergeltung, Aura des Kreuzfahrers und Aura der Hingabe kehren zurück und sind für alle Spezialisierungen verfügbar.
- Böses vertreiben und Untote Spüren kehren zurück.
- Göttliche Bestimmung, Heiliger Rächer und Seraphim sind nun für alle Spezialisierungen verfügbar.
- Für Heiligpaladine ist Lichtschimmer nun ein Talent.
- Aurenmeisterschaft arbeitet für Heiler wieder mit den entsprechenden Auren.
- Aschewelle ist nun eine Standardfähigkeit.
- Für Vergeltungspaladine ist Himmlische Macht nun ein Talent.
Paladine sind ergebene Diener des Lichts. Sie machen sich dessen heilige Macht zunutze, um ihre Freunde zu schützen und ihre Feinde zu bezwingen. In der ursprünglichen Version des Spiels hatten Paladine mehrere Kategorien von spezialisierungsübergreifenden Zaubern, wie etwa Siegel, Segen und Auren. Wir glauben zwar, dass nicht alle diese Zauberkategorien im modernen Spiel sinnvoll sind, aber trotzdem haben sie den Paladin als Klasse geprägt. Wir wollen dieses Gefühl der allgemeinen Zauberkategorien durch die Vereinheitlichung des Ressourcensystems für Paladine wiederaufleben lassen und bringen einige unverwechselbare Fähigkeiten wie Auren zurück. Ein paar dieser Fähigkeiten sind zwar sehr situationsabhängig, aber sie passen perfekt zum Archetyp des heiligen Rächers und Auslöscher der Untoten, das den Paladin ausmacht.
Priester
- Gedankenschlag, Schattenwort: Tod und Schattenwort: Schmerz sind für alle Spezialisierung standardmäßig verfügbar.
- Seele der Macht und Gedankenbesänftigung kehren zurück.
- Gedankenschlag gewährt für Disziplinpriester nun eine Erhöhung von ausgeteiltem Schaden, der Heilung durch Abbitte und ein Absorptionsschild.
- Jeder Heiligpriester hat nun Zugriff auf Kreis der Heilung.
Priester bedienen sich des Lichts, um ihre Freunde zu heilen – und nutzen die Macht der Leere, um ihre Feinde auszulöschen. In den letzten Erweiterungen gab es bei den Priesterspezialisierungen eine klare Trennung zwischen diesen beiden Konzepten. Heilig- und Schattenpriester nutzten ausschließlich Zauber ihrer jeweiligen Ausrichtung. In Shadowlands wollen wir zu dem ursprünglichen Konzept zurückkehren, dass Heiligpriester sich zwar besonders auf ihre Verbindung zum Licht konzentrieren, im Kampf aber trotzdem auf Schattenmagie zurückgreifen können. Ebenso verhält es sich mit den Schattenpriestern: Zwar liegt ihr Fokus darauf, sich die Leerenenergie zunutze zu machen, aber sie können trotzdem das Licht anrufen, um sich selbst zu schützen.
Schamane
- Kettenheilung, Kettenblitzschlag, Waffe der Flammenzunge, Flammenschock, Frostschock und Blitzschlagschild sind für alle Spezialisierungen verfügbar.
- Totem des heilenden Flusses und Totem der Verbrennung kehren für alle drei Specs zurück.
- Als Ressource nutzen Elementarschamanen nicht länger Mahlstrom. Sie fokussieren sich darauf, Stapel von Entladung und Lavasog einzusetzen.
- Verstärkerschamanen nutzen nicht länger Mahlstrom als Ressource. Sie fokussieren sich nun auf den Einsatz von Sturmschlag.
- Waffe des Mahlstroms und Waffe des Windzorns kehren als Standardfähigkeiten für Verstärker zurück.
- Elementarschlag und Sturmhüter sind nun Talente für Verstärkungsschamanen.
- Wiederherstellungsschamanen nutzen nun standardmäßig Erdschild.
Die Schamanenklasse kann schon seit langer Zeit auf die vielfältigsten Kategorien von Zaubern im Spiel zurückgreifen – Totems, Schocks, Schilde, Waffenverstärkungen und Kettenzauber –, aber im Lauf der Zeit wurden einige davon zu den Fachgebieten bestimmter Spezialisierungen. In Shadowlands geben wir der gesamten Klasse diese Arten von Fähigkeiten zurück. Stufe um Stufe lernen Spieler die vielfältigen Möglichkeiten kennen, die Schamanen zur Verfügung stehen, um im Wechselspiel mit den Elementen Herausforderungen zu bestehen. Mit der Zeit werden Schamanen herausfinden, welche dieser Hilfsmittel ihnen am besten gefallen und auf welche Fähigkeiten sie sich konzentrieren wollen, während sie lernen, die Elemente zu beherrschen.
Schurke
- Alle Spezialisierungen bekommen die Gifte zurück:
- Entrinnen und Nierenhieb sind für alle Specs verfügbar.
- Tückische Klinge ist nun eine Standardfähigkeit für alle drei Specs.
- Taschendiebstahl wurde neu konzipiert, um Materialien für Blutrote Phiole zu erhalten.
- Hinterhalt kommt für Meuchelschurken zurück.
- Für Gesetzlosigkeit ist Schicksalswürfel nun ein Cooldown und verwendet nicht länger Combopunkte.
- Riposte ist für Gesetzlosigkeitsschurken ein Talent, das Entrinnen beeinflusst.
- Schwäche finden ist für Täuschungsschurken nun eine Standardfähigkeit.
- Der Effekt von Dunkler Schatten ist nun in Schattentanz integriert.
- Blutung ist für Täuschung nun eine Standardfähigkeit.
Schurken hatten in WoW schon immer ein breit gefächertes Repertoire an nützlichen Fähigkeiten für Schaden, Kontrolle und Überlebensfähigkeit. Aber während der Entwicklung von Legion war es uns wichtig, die einzelnen Spezialisierungen voneinander abzugrenzen und ihnen eine einzigartige Identität zu geben. Deshalb haben wir große Teile der Grundfähigkeiten des Schurken unter den drei Spezialisierungen aufgeteilt, wodurch sich jede von ihnen ein wenig mager anfühlte. In Shadowlands wollen wir dieses Problem beheben, indem wir der Grundklasse viele markante Fähigkeiten zurückgeben, aber gleichzeitig das beibehalten, was jede Spezialisierung einzigartig macht.
Todesritter
- Tod und Verfall, Antimagisches Feld, Lichritter, Totenerweckung und Eisketten sind für alle Spezialisierungen verfügbar.
- Blutwandlung ist für Bluttodesritter nun ein Talent und ersetzt Ossuarium.
- Ossuarium ist nun ein passiver Effekt, den jeder Bluttodesritter auf Stufe 58 erlernt.
- Runenwandlung ist nicht länger ein Talent, sondern für Tanktodesritter standardmäßig verfügbar.
- Frosttodesritter dürfen sich zwischen zwei Einhand- und einer Zweihandwaffe entscheiden.
- Furor des Frostwyrms ist nun standardmäßig für Frost verfügbar.
- Der Effekt von Magus der Toten ist nun im Unheilig-Talent Armee der Verdammten integriert.
- Der Effekt von Dunkle Transformation wurde in Apokalypse integriert und Dunkle Transformation an sich entfernt.
- Meisterschaft: Schreckensklinge betrifft nun auch eure Begleiter als Unheiligtodesritter.
- Gargoyle beschwören ist keine Standardfähigkeit für Unheilig mehr, sondern ein Talent für Stufe 50.
- Epidemie ist für Unheilig nun eine Standardfähigkeit.
Die Todesritter sind ehemalige Champions des Lichkönigs, die ihre Feinde mit roher Gewalt und finsterer Magie überwältigen. In Legion drehte sich bei den Todesrittern thematisch alles fast ausschließlich um ihre Spezialisierung (Frosttodesritter zum Beispiel hatten größtenteils nur frostbezogene Zauber zur Verfügung). In Shadowlands vereinheitlichen wir die Kernfähigkeiten der Todesritter, indem wir ihre Hauptfähigkeiten für alle Spezialisierungen verfügbar machen, darunter auch verschiedene vielseitige Fähigkeiten, die in der Vergangenheit äußerst beliebt waren.
Hinterlasse einen Kommentar